Sobald Sie vertrauter mit der Einfachen Suche sind, möchten Sie vielleicht mehr mit der Sucheingabemaske arbeiten oder die Funktion für die fortgeschrittene Suche nutzen. Beide Funktionen bieten verschiedene Möglichkeiten, um ihre Suche zu präzisieren und bessere Suchergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie nach einer Phrase suchen möchten, setzen Sie diese in Anführungszeichen. Sie können Wörter und Phrasen in ihrer Suche miteinander kombinieren.
Sie können nach Titeln suchen, die mindestens eines der Wörter oder Phrasen beinhaltet, die Sie in das Suchfeld eingegeben haben. Verwenden sie dazu den Boolschen Operator OR innerhalb der Wörter oder der Phrasen.
Sie können Titel ausschließen, die bestimmte Wörter oder Phrasen beinhalten. Verwenden Sie hierzu den Boolschen Operator NOT. Geben Sie anschließend das Wort oder die Phrase ein, die ausgeschlossen werden soll.
Zum Beispiel, um nach Titeln zu suchen mit dem Wort Celtic und Titel auszuschließen, die das Wort Irish beinhalten, tippen Sie folgendes in das Suchfeld:
|
?—ersetzt einen einzelnen Buchstaben Zum Beispiel, geben Sie wom?n ein, um nach woman, women, etc. zu suchen.
|
|
*—ersetzt mehrere Buchstaben Zum Beispiel, geben Sie cultur* ein, um nach culture, cultural und culturally zu suchen.
|
Um Suchbegriffe innerhalb einer Anfrage zu gruppieren, müssen Sie diese in Klammern setzen. Zum Beispiel, um nach
Shakespeare und entweder
tragedy oder
sonnet zu suchen, tippen Sie folgendes in das Suchfeld:
Der Suchbereich hilft Ihnen zu definieren, in welchem Datenbestand die Suche durchgeführt werden soll. Im Standard wird Ihnen ein Suchbereich zur Verfügung gestellt, der auf ihren Logindaten basiert. Im Allgemeinen besteht ein Zusammenhang zu ihrem Hauptstudienfach und einigen anderen Kriterien, die von Ihrer Bibliothek festgelegt wurden. Sie können Ihren Suchbereich ändern, indem Sie in der Sucheingabemaske den gewünschten Suchbereich auswählen.
Suchen Sie z.B. in Ihrem im Standard eingerichteten Suchbreich Needle Library: Books and more. Wenn Sie jedoch nach Titeln in einer anderen Datenbank suchen möchten, wählen Sie diese entsprechend aus z.B.
Library of Congress and other US libraries.
|
Zugang zu externen lizenzierten Datenquellen. Die Bibliothek bietet seinen Benutzern lizenzierte Informationsressourcen an. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie nach diesen zusätzlichen Datenbeständen suchen und darauf zugreifen.
|
|
Tags und Buchbewertungen. Sie können Wörter oder Phrasen zu Titeln hinzufügen, die es Ihnen erleichtern, ihre Titel zu organisieren und diese später wiederzufinden. Da Tags der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, können andere Benutzer ihre Tags sehen und sie benutzen. Zusätzlich können Sie ihre Titel bewerten um ihre Meinung mit anderen zu teilen.
|
Mein Konto ermöglicht Ihnen die Übersicht auf Ihr Benutzerkonto in der Bibliothek und das Ausführen bibliotheksüblicher Aktionen, wie z.B. Verlängerung Ihrer aktuellen Entleihungen oder Stornieren von Vormerkungen. Zusätzlich können Sie persönliche Einstellungen für Primo festlegen. Um auf Ihr Konto zuzugreifen, klicken Sie auf den Link
Mein Konto, der auf jeder Seite oben eingeblendet wird.
Sie können die Standardsprache, die Anzahl der Titel in der Ergebnisliste pro Seite, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre mobile Telefonnummer festlegen. Um Ihre Einstellungen zu setzen, klicken Sie auf den Link Persönliche Einstellungen (Mein Konto, linke Seite).
Das e-Shelf ist ein Ort, in dem Sie Datensätze ablegen und organisieren können, die Sie während einer Sitzung finden. Um das e-Shelf aufzurufen, klicken Sie auf den Link e-Shelf oben auf der Seite.
Wenn Sie auf das Symbol "Stern" eines Suchergebnisses klicken, wird das Symbol hervorgehoben und der Titel wird dem Ordner
Korb des e-Shelfs hinzugefügt.
Um gespeicherte Titel anzusehen, klicken Sie auf den Ordner Korb oder auf einen der untergeordneten Ordner. Aus der angezeigten Titelliste klicken Sie auf den Titel, den Sie in Vollansicht sehen möchten.
Um die Liste der Datenbanken anzuzeigen, klicken Sie auf den Link Finde Datenbanken, der auf jeder Seite oben, und in der Erweiterten Suche neben der Auswahlliste zum Suchbereich angezeigt wird.
Die Registerkarte Alle Datenbanken zeigt die Gesamtzahl an Datenbanken, die für die Suche zur Verfügung stehen. Wenn Sie nach einer bestimmten Datenbank suchen möchten, füllen Sie die Suchfelder aus und klicken dann auf den Button
Finde Datenbanken. Um die Ergebnisse anzusehen, klicken Sie auf die Registerkarte
Ergebnisse Datenbanken.
Sie können Datenbanken entweder aus der Registerkarte "Alle Datenbanken" oder aus der Registerkarte "Datenbanken Ergebnisse" auswählen (sofern Sie eine Suche durchgeführt haben). Datenbanken, auf die ein eingeschränkter Zugriff besteht, können nicht gesucht, aber direkt ausgewählt werden.
Um eine Datenbank für die Suche auszuwählen, markieren Sie die Checkbox vor dem Datenbanknamen. Wenn Sie eine Datenbank markiert haben, wird diese der Liste der Datenbanken auf der Registerkarte
Ausgewählte Datenbanken hinzugefügt.
Wenn Sie die Auswahl abgeschlossen haben, klicken Sie auf den Button Auswahl abgeschlossen, um den Bildschirm zu verlassen und den ausgewählten Suchbereich zu aktualisieren. Sie müssen den neuen Suchbereich auswählen, um die ausgewählten Datenbanken zu durchsuchen.